Unser Weg für Michelhausen | 2

Michelhausen zu einer sozialen Modellgemeinde machen

In Michelhausen sollen die Menschen auf soziale Wärme zählen können. Wer Hilfe braucht, soll diese bekommen – sozial und treffsicher.

Soziale Modellgemeinde bedeutet die einzelnen Generationen zu unterstützen und das Miteinander der Generationen und der Menschen zu fördern.

Familie und Kinderbetreuung

Die Familie ist die kleinste gesellschaftliche Zelle, in der mehrere Generationen zusammenleben und gegenseitig Verantwortung übernehmen

Wir als Gemeinde sehen uns als Partner der Familien, und nicht als Vormund der Eltern.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind heute zentrale Herausforderungen in der Lebensplanung.
Unsere Betreuungseinrichtungen sollen die Eltern unterstützen – und sich immer am Wohl des Kindes orientieren. Wahlfreiheit ist für uns oberstes Prinzip.

Finanzen/Budget/Förderungen

Ein sparsamer Umgang mit Steuergeld ist oberstes Prinzip. Förderungen und Unterstützungen sollen zielgerichtet, bedarfsorientiert und effizient eingesetzt und vergeben werden.

  • Keine Doppelförderungen mit Bundes- und/oder Landesförderungen.
  • Keine Förderungen mit der Gießkanne.
  • Keinen generellen Anspruch auf Förderungen.

Bildung – Kreativität – Aktivität

Das Talentezentrum ist unsere Talenteschmiede. In diesem Talentezentrum sind Frühbetreuung, Kindergärten, Schule, Nachmittagsbetreuung, Musikschule und Vereinsleben untergebracht. Das soll weiter gestärkt werden. Hier sollen unsere Kinder weiterhin ein Rüstzeug für ihren künftigen Lebensweg bekommen.
Neben Wissensvermittlung sollen vor allem Kreativität und Aktivität unserer Kinder gefördert werden – etwa durch den musischen Schwerpunkt in der Volksschule (Rhythmus-, Bläser- und Chorklassen) oder durch eine zusätzliche Bewegungsfläche (z. B. Minifußballplatz oder Volleyballplatz im Talentezentrum neben dem Funcourt).

Gesundheit

Mit dem Gesundheitszentrum Tullnerfeld wurde ein erster Schritt einer wohnortnahen, modernen und qualitätsvollen Gesundheitsversorgung gesetzt.
Rund um dieses Ärztezentrum sollen zusätzliche Medizin-, Gesundheits- und Sozialangebote entstehen – etwa ein Radiologie- und Röntgen-Institut.

Ältere Generation

Wir sind in der glücklichen Lage, sehr engagierte und aktive Senioren-Organisationen in unserer Gemeinde zu haben, die ein reichhaltiges Veranstaltungs-, Ausflugs- und Kulturprogramm anbieten.

Darüber hinaus wollen wir weitere Impulse für die älteren Mitmenschen setzen,
wie etwa Fortbildungs- und Volkshochschulangebote, ein Gemeinde Shuttle-Taxi für ältere Menschen für die Wege des täglichen Lebens oder Möglichkeiten für betreubares Wohnen.

Junge Menschen

Die effektivste Jugendarbeit geschieht in unseren Vereinen und Feuerwehren. Kein verordnetes Jugendzentrum kann die gewachsene und harmonische Jugendarbeit in den Vereinen und Feuerwehren ersetzen. Daher wollen wir die Vereine und Feuerwehren in ihren Bemühungen der Jugend- und Nachwuchsarbeit unterstützen. In den Vereinen und bei den Feuerwehren erfahren die Kinder und Jugendlichen wichtige Grundlagen und Werte für ihr weiteres Leben – soziale Integration, Teamgeist, Zusammenhalt, Verantwortung, Pflichtgefühl und vieles mehr.
Die Zertifizierung als jugendfreundliche Gemeinde soll auch weiterhin das Ziel unserer Jugendarbeit sein.

Bürgerservice

Wir sehen die Gemeindeverwaltung als erste Dienstleisterin für die Bürgerinnen und Bürger. Das Bürgerservice soll weiter gestärkt werden.
Der PostPartner-Betrieb durch die Gemeinde ist ein wesentliches Element einer kommunalen Grundversorgung. Er soll selbstverständlich weitergeführt werden.

Naherholung/Begegnungsräume

Wir wollen für die Bewohnerinnen und Bewohner Raum für Naherholung schaffen. Plätze, wo sie Schatten und Grünraum finden. Orte, wo sie Menschen treffen und ins Gespräch kommen können. Räume, wo Kinder spielen und sich bewegen können. Als Gemeinde wollen wir entsprechende Flächen definieren und verfügbar machen.
Gemeinsam mit den Betroffenen sollen diese Naherholungs- und Begegnungsflächen geplant und umgesetzt werden – mit Bänken, Spielgeräten usw.