Unser Weg für Michelhausen
Wahlprogramme sind hilfreiche Grundlagen vor Wahlentscheidungen. Sie zeigen, auf welche Werte eine wahlwerbende Gruppe baut und wo sie die Prioritäten setzt. Sie sagen viel darüber aus, wie eine solche Gruppe denkt – und wie sie arbeitet.
Wahlprogramme können reine Forderungskataloge sein – oder konkrete Arbeitsgrundlage. Wahlprogramme können ideologische Wunschkonzerte sein – oder hilfreiche Wegbeschreibungen.
Unter dem Motto „Besser geht’s miteinander“ haben wir als „Bürgergemeinschaft Michelhausen – Volkspartei Bernhard Heinl“ ein Programm zusammengestellt, das für uns die Arbeitsgrundlage für die kommenden fünf Jahre ist.
Wir haben bewusst ein Arbeitsprogramm mit dem Titel „Unser Weg für Michelhausen“ gewählt. Weil es die Arbeit für die nächsten Jahre in den Mittelpunkt stellt – und weil es auf der Arbeit der vergangenen Jahre aufbaut.
Seit der Eröffnung des Bahnhofs Tullnerfeld hat sich unsere Gemeinde enorm weiterentwickelt, verändert und mit neuen Herausforderungen konfrontiert gesehen. Viele dieser Herausforderungen haben wir gemeistert. Wir haben viel beachtete Fortschritte erzielt. Dennoch ist uns klar, dass noch viel zu tun bleibt.
Die aktuelle Situation rund um uns, mit all den Konflikten, Krisen und Schwierigkeiten, macht die Arbeit, die vor uns liegt, nicht leichter.
Umso wichtiger ist es aber, ein klares Arbeitsprogramm zu haben, das den Weg vorgibt und die Prioritäten festlegt. Orientiert haben wir uns dabei nicht an irgendwelchen Utopien oder unerfüllbaren Versprechen – sondern am Machbaren, am Sinnvollen und am Erforderlichen.
In den kommenden fünf Jahren werden wir uns in einem schwierigen Umfeld behaupten und durchsetzen müssen.
Für uns stehen drei Ziele ganz oben, an denen wir uns orientieren wollen: